Wie man in Corona-Zeiten Additive Fertigung kontaktlos und vielfältig nutzen kann?
am 09.02.21 von 14:00 bis 15:30 Uhr.
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
|
Der industrielle 3D-Druck gewinnt immer mehr an Bedeutung und hat sich in den Bereichen Luftfahrt, Automobilbranche und Medizintechnik längst etabliert. Hier werden Bauteile nicht nur in Kunststoff, sondern auch in Metall gefertigt. Aluminium (AlSi10mg), Titan (TiAl6V4), Stahl (1.2709, 1.4404, 1.4542) und sogar Inconel (IN625, IN718) oder Corrax sind heute bereits im 3D-Druck umsetzbar. Dies ermöglicht neue Funktionen, schnellere Produktzyklen und ungeahnte Designmöglichkeiten. Mit unserem 3D-Druckservice können Sie diese Vorteile für Ihre individuellen Projekte nutzen. |

|
Wir informieren Sie unverbindlich über die Möglichkeiten und Vorteile dieser neuen Technologie und unsere digitale 3D-Druckplattform in folgenden Blöcken:
Sichern Sie sich Ihren Platz mit Ihrer Anmeldung zum Web-Seminar 3D-Druck. |
Neue Materialien
|
Auf der Rapid-3D-Druckplattform stehen Ihnen für Ihre 3D-Druckaufträge inzwischen zusätzlich folgende drei Metalle zur Verfügung:
|
Neue Verfahren
|
Ebenso stehen Ihnen nun für Ihre 3D-Druckaufträge zusätzlich folgende zwei neue Verfahren zur Verfügung: Direct Metal Printing (DMP): Hier wird Metallpulver durch einen Glasfaser-Laser Schicht für Schicht aufgeschmolzen. Es eignet sich für folgende Materialien:
Hot-Lithography: Für diese Technologie wurde ein spezieller Beheizungs- und Beschichtungsmechanismus entwickelt und patentiert. Er kann sogar höchst viskose Harze und Pasten bei Arbeitstemperaturen von bis zu 120°C sicher und mit größter Präzision verarbeiten. Es eignet sich für folgende Materialien:
|
Werkstoffe
|
Auf der Plattform stehen aktuell 52 Materialien zur Verfügung und bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Hier eine Auswahl mit speziellen Eigenschaften, die vielleicht für Ihr Projekt besonders geeignet sind.
|
Technologien im Überblick
Fused Deposition Modelling (FDM) Multi Jet Modelling (MJM) Multi Jet Fusion (MJF) Selektives Laserschmelzen (SLM) Selektives Lasersintern (SLS) Stereolithografie (SLA) Direct Metal Printing (DMP) Hot-Lithography Vakuumguss Binder Jetting (BJ) Colorjet-Printing (CJP) |